8/30/2017

Pflanzen

Es gibt jede Menge wunderschöne Pflanzen, welche allerdings giftig für unsere Katzen sind und man deshalb besser Abstand von ihnen nehmen sollte was die Dekoration der eigenen vier Wände betrifft.
Doch selbstverständlich muss die Wohnung von Katzenhaltern nicht Pflanzenfrei bleiben. Ich möchte dir gerne ein paar Alternativen vorstellen die völlig unbedenklich für deine Stubentiger sind.

Name Beschreibung
Aeonium
Rosettendickblatt, Ewigblatt

ganzjährig sonniger Standort
Blüten sind eher selten und nur an älteren Pflanzen zu finden. Die Blütenstände können 25-30 cm hoch werden
rosettenförmig wachsende bis zu 1m hohe nicht giftige Sukkulente
im Winter wenig gießen
Australischer Flaschenbaum
Achtung! Verwechslungsgefahr mit giftigem Elefantenfuß!
nur der australische Flaschenbaum ist ungiftig für Katzen
Bergpalme
als ungiftige Pflanze eingestuft, allerdings soll die Pflanze Saponine enthalten, welche bei Katzen Magenprobleme verursachen können.
Blasenfarn, Felsenfarn, Zerbrechlicher Farn
dient als Zierfarn
ungiftige Gartenpflanze
Blaues Lieschen, Bitterblatt
heller Standort
viele hübsche meist blau-lila Blüten
regelmäßig die welken Blüten entfernen
keine nassen Füße oder Trockenheit
regelmäßig gießen
Bougainvillea, Drillingsblume
immergrüne ungiftige Kletterpflanze
bildet wunderschöne Blüten aus
geeignet für Garten oder Wintergarten
Chinesischer Roseneibisch, Eibisch, Chinesischer Hibiskus, Chinarose
immergrüner ungiftiger Strauch mit einer Wuchshöhe von 1 bis 3 m
Gattung Hibiskus
gehört zur Familie der Malvengewächse
Crossandra, Krossandre
es existieren 50 Arten dieser Gattung
nicht giftiger aufrechter Strauch
Gartenpflanze
Dickblatt
Dickblatt, Geldbaum sonniger und warmer Standort
ältere Pflanzen bilden zwischen April und Juni einen weißen Blütenstand
baumartige nicht giftige Sukkulente
Vermehrung über Kopfstecklinge, diese sollten nach dem trocknen in ein durchlässigen Substrat gesteckt werden
Echeveria, Echeverie, Hauswurz
immergrüne, mehrjährige, sukkulente Pflanze
Diese für Katzen ungiftige Pflanze trägt wunderschöne rote, rosa oder orange-farbene Blüten
Verbreitungsgebiet Texa, Mexico bis Südperu
Echter Eibisch
für Katzen ungiftiges Malvengewächs
findet Anwendung im Heilkundebereich
Gartenpflanze
Episcia, Schattenröhre
gehört zu den Gesneriengewächsen
bronzefarbene oder grüne Blätter mit unterschiedlichen Aderfärbungen
Ursprung in den mittel- und südamerikanischen Regenwäldern
relativ anspruchsvolle aber ungiftige Pflanze für Kübel oder Wintergarten
Erika, Glockenheide, Heidekraut
nicht winterharte, ungiftige, strauchartige Pflanze
bestens geeignet als Topf- oder Balkonpflanze
prachtvolle Blüten
bei -6° Celsius erfriert die Pflanze
Ursprungsland: Südafrika
Verschiedene Sorte mit rosa, lila, roten und weißen Blütenständen
Fittonie, Mosaikpflanze
eine ungiftige Bodenpflanze der Pflanzenfamilie Akanthusgewächse
Die Blätter sind dunkelgrün und fallen durch ihre weißen bis purpurvioletten Streifen entlang der Blattnerven auf
ihren Ursprung hat diese Pflanze in den südamerikanischen Tropen
Flatter-Binse, Liebeslocken
ausdauernde, krautige, ungiftige Pflanze die zur Familie der Binsengewächse gehört
die Pflanze ist immergrün und bevorzugt sumpfige Gegenden
die Version fürs Zimmer ist auch als Korkenzieherbinse bekannt
Forstersche Kentia, Kentia-Palme für Katzen nicht giftige, langsam wachsende Palmenart
Zimmerpflanze
möglichst heller Standort aber keine anhaltende Dauerbestrahlung durch die Sonne
Frauenhaarfarn, Venushaar, Haarfarn
sehr pflegeaufwändige Pflanze aber dennoch ungiftig für Katzen.
wer keinen grünen Daume hat sollte sich die Mühe sparen
erkennbar am umgeschlagenen Blattrand
Frauenmantel
krautige bis strauchartige Pflanze
Garten- /Balkonpflanze
im Winter, Schneeschutz notwendig
findet Anwendung als Heilkraut
Fuchsschwanz, Amaranth
einjährige Pflanzen die bis zu 120 cm hoch werden kann
ungiftige Gartenpflanze
Gartengloxinie, Rechsteinerie
Ursprungsland: Brasilien
kultivierte Hybriden werden als Zier- und Zimmerpflanzen verwendet
Gelber Frauenschuh, Marienfrauenschuh
Laut roter Liste gilt diese Pflanze als gefährdet
gelbe schuhähnliche Blüten
krautige Pflanze
Gemeiner Farn
Glockenblume
Gloxinie
Grünlilie
Harfenstrauch, Mottenkönig
Indianische Minze
Indischer Kümmel
Ixore
Kaffeebaum
wirkt schwach giftig, wenn große Mengen! Pflanzenmaterial gefressen werden.
Giftiger Wirkstoff kommt besonders in den Samen der Pflanze vor
Katzenminze
ungiftige Gartenpflanze
viele der 250 Arten locken Katzen an
findet oftmals Verwendung in Katzenspielzeug
Findet Anwendung in volkstümlicher Heilkunst
Kamelie
Kanarische Dattelpalme, Phoenixpalme
Kokospälmchen, Cocospälmchen
Kokospalme
Korbmarante
Kretischer Saumfarn
Kussmäulchen, Kussmund
Leuchterblume, Herzblattleuchterblume
Losbaum, Losstrauch
Lycaste-Orchidee
Marante, Pfeilwurz, Zehn-Gebote-Pflanze
Mondsichelfarn, Sichelfarn, Schildfarn
Mooskraut, Moosfarn
Nabelkraut
Osterkaktus
Pantoffelblume
Pellefarn
Rachenrebe
Rose von Jericho
Rosettenblüte
Ruellie
Sanchezia
Schamblume
Schiefteller, Heisswasserpflanze
Schusterpalme, Schildblume, Sternschild, Metzgerpalme
Schwarzäugige Susanne
Schwertfarn, Schuppenfarn
Sichelfarn, Ilex-Farn, Stechpalmenfarn
Sonerile
Sperrstrauch
Stachelnüsschen
Steinbrech
Stockrose, Stockmalve
Strauchveronika
Streifenfarn, Nestfarn
Taubnessel
Usambaraveilchen
Venusschuh
Weihnachtskaktus
Ysop
Zahnzunge, Zahnlippe, Tigerorchidee
Zimmerahorn, Schönmalve, Samtpappel
Zimmertanne
Zimmerbambus, (Seychellengras, Bambusgras) ausdauernde, ungiftige Pflanze aus der Familie der Süßgräser es handelt sich nicht um eine Bambusart, obwohl der Name darauf schließen lassen könnte heller, sonniger Standort notwendig Bringt wieder grün in die Katzenwohnung
Zitronenbaum weiße wohlduftende Blüten essbare Früchte immergrüner ungiftiger Zimmerbaum
Zyperngras, Schirmgras, Papyrusgras, Sauergras, Erdmantel


Es gibt natürlich noch etliche weitere Pflanzen, die ungiftig – allerdings ungeeignet – für Katzen sind. Weshalb diese ungeeignet sind und welche Kriterien man beachten sollte, habe ich kurz für dich zusammengefasst.


Ein Grund ist die Beschaffenheit der Pflanzen. „Katzenpflanzen“, die sehr scharfkantige oder Spitze Blätter haben, können zu äußeren oder inneren Verletzungen führen, falls sie verzehrt werden. Ebenso sollte von Pflanzen mit Stacheln abgesehen werden, denn auch hier ist die Verletzungsgefahr groß.
Wenn du bereits Pflanzen hast, welche sich im Nachhinein als giftig raus stellen, musst du diese nicht zwangsläufig weggeben – oder gar wegwerfen! Es ist nur wichtig, dass sie für die Katzen unzugänglich gemacht werden. Geliebte Pflanzen können auf Regalen platziert werden, an die die Katzen nicht herankommen.

Die Möglichkeit, die Pflanzen an erreichbaren Stellen stehen zu lassen und den Katzen „beizubringen“ diese nicht anzuknabbern, gestaltet sich schwierig. Denn selbst wenn die Katzen kein Interesse am anknabbern der Pflanzen haben, kann sich das von heute auf morgen ändern. 

1 Kommentar:

  1. Danke für die wirklich ausführliche Liste, bei der du dir sicher viel Mühe gegeben hast...HAbe darauf hin weil ich meine Katzen erst zwei Wochen habe schon zwei Pflanzen nach draußen unter die Bahama Schirme gestellt und hoffe sie überleben den Winter aber die Katzen sind einfach wichtiger:)

    AntwortenLöschen