8/17/2017

Geldsparen: Katzenfutter

Oftmals höre ich, dass artgerechte Ernährung teuer ist und es sich nicht jeder leisten kann. Mal davon abgesehen, dass hochwertige Katzenernährung länger sättigt und man daher weniger braucht und länger etwas davon hat, möchte ich dir hier einige Spartipps auflisten, welche ich selbst gerne nutze.

Ich selbst ernähre drei Katzen im Monat von etwa 50€+/- mit etwa 15-20 verschiedenen, hochwertigen- Mittelklasse Futtersorten.
Ich beziehe mein Futter hauptsächlich Online, die gängigsten Onlineshops möchte ich dir mit deren Sparziel kurz vorstellen:

Zooplus: du kannst Sparpläne kaufen, bei Lastschrift gibt es 1% Skonto, ab 100€ Bestellwert kannst du den Code "Sammelbesteller 2% Rabatt verwenden, du sammelst mit jedem Einkauf Bonuspunkte, womit du dir dann kostenlos Futter und Co aussuchen kannst.
Bei Igraal mit 2% gelistet
Bei Shoop mit 2% gelistet

Bitiba: ist das Tochterunternehmen von Zooplus, es gibt keine gesonderten Rabatte, dennoch ist es oftmals ein paar Cent günstiger als Zooplus selbst.

Sandras Tieroase: hat meist nur zu besonderen Anlässen/Feiertagen Rabatte (Weltkatzentag,..), man kann aber einzelne Dosen bestellen, was in der Probierphase sehr praktisch ist. Es gibt hier ebenfalls Bonuspunkte zum eintauschen.

Fressnapf: hat meistens zum Ende vom Monat hin Angebote, wer FC Mitglied ist bekommt 10%, Payback-Punkte können gesammelt werden
Bei Igraal mit 3% gelistet
Bei Shoop mit 3% gelistet

Pets Premium

Futterplatz

Zooroyal: im Reweprospekt am Wochenende gibt es oft einen Rabattcode von 10% ab einem Einkaufswert von 59€ oder auch auf dem Rewekassenbeleg.
Allerdings verkauft Zooroyal veganes Katzenfutter, weshalb ich persönlich dort nichts kaufe. Dennoch ist es eine Option.

Es gibt selbstverständlich noch viele weitere Shops, hier habe ich nur die geläufigsten aufgezählt. Falls du noch weitere Shops mit Sparpotential kennst, dann auf in die Kommentare damit, damit ich die Liste vergrößern kann!

Eine weitere Möglichkeit zum Sparen sind zwei Facebookseiten:


Last but not least: Cashback.
Das heißt, du meldest dich bei einer Cashbackseite an und bekommst Geld zurück fürs Nichts-tun. Das einzige, was du tun musst ist dich dort anmelden und von dieser Seite auf den Onlineshop weiterleiten lassen. Und schwups bekommst du anteilig Geld wieder gutgeschrieben. Es kommt immer auf den Shop drauf an, wie viel % man an Geld wieder zurückbekommt.

Hier zwei seriöse Cashbackseiten:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen