Denn die kleine Katzenzehe verschwindet schnell beim Jagen einer Fliege oder beim Springen von der Heizung in einer dieser engen Lücken. Und dann?
Tja, dann sitzt die Katze meist fest. Wenn gerade jemand in der Nähe ist, ist das auf den ersten Blick vielleicht nicht so dramatisch - die Katzenzehe ist schnell befreit.
Aber wie sieht es aus, wenn das in Abwesenheit der Dosenöffner passiert? Denn die Katze strampelt in einer solchen Lage wild, versucht sich hektisch zu befreien und verletzt sich dabei nur noch mehr.
Egal wie, solche Heizungen sollten immer gesichert werden!
Denn egal wie schnell du dein Fellnäschen befreien kannst, kann sie sich dennoch eine Zehe gebrochen haben!
Wenn es ganz schlecht läuft, muss diese amputiert werden, was gar nicht mal so selten passiert.
Welche Heizungen sollten gesichert werden?
Wie sichere ich meine Heizung?
Es gibt sogenannte "Kellerlichtschachtabdeckungen", welche im Baumarkt oder Internet zu finden sind.
Das Netz ca 1-2cm an jeder Seite länger abschneiden, als die Heizung ist. Die überstehenden Seiten dann um die Abdeckung der Heizung biegen.
Danach wird die Abdeckung mitsamt dem Netz wieder auf die Heizung gesteckt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen