7/12/2017

Checkliste vor dem Katzeneinzug

Du hast dich nun für eigene Fellnasen entschieden und es steht auch bereits fest, welche es werden wollen? Super. Dann solltest du dir schleunigst um ein paar Dinge Gedanken machen.

Schau dich in deiner Wohnung um und mach dir Gedanken darüber, was für Gefahren für Katzen lauern könnten. Gibt es gefährliche oder gar giftige Sachen in deiner Wohnung? Dann überlege dir, wo du diese hin tust oder ob du sie ganz abgibst.
Überprüfe jede mögliche Ecke, Katzen quetschen sich in die unmöglichsten Versteke - hast du scheue Katzen, kann das wirklich blöd laufen und Enden.
Unter dem Menüpunkt "Gefahren" findest du Gefahren und Möglichkeiten, sie gefahrlos zu machen.

Wichtig zu überlegen ist auch zu welchem Tierarzt du künftig gehen kannst. Optimal wäre einer in näherer Nähe, viele Katzen hassen Auto fahren und was man sonst noch so mit dem Tierarzt verbindet. Freunde, welche bereits Katzen haben, können dir hierbei behilflich sein und dir Tipps in Sachen "guter Tierarzt" geben.

Du solltest dich bevor die Fellis einziehen ausreichend über deren Haltung informieren. Es sollten sachliche und unterschiedliche Quellen herangezogen werden. Denn leider sind auch heutzutage noch viele Mythen über Katzen und deren Haltung im Umlauf, die von unwissenden Katzenhaltern, Tierärzten oder auch Fachbüchern verbreitet werden. Nur, weil jemand "schon immer" Katzen hält, muss seine Haltung nicht artgerecht oder sein Wissen auf dem neusten Stand sein.
Vorallem (alte) Tierärzte täuschen sich, weil sie gar nicht oder zu wenig fortgebildet auf diesem Gebiet sind. Ebenso sind Fachbücher nur von Menschen geschrieben, welches Wissen z.B. überholt sein kann.
Auf diesem Blog findest du zahlreiche Unterthemen, die dir weiterhelfen können.

Checkliste für deine Einkaufsliste

  • für jede Katze eine eigene Transportbox (Wichtig! auch wenn die Katzen ein Herz und eine Seeele sind! In Ausnahme Situationen kann Stress dazu führen, dass sie sich in der Box angreifen und als Feind sehen)
  • Ausreichend Katzentoiletten, am besten verschiedene mit verschiedener Streu (Anzahl der Katzen plus eins)
  • genug Streu
  • Für jede Katze einen eigenen Fressnapf
  • Futter (Optimal in der Anfangsphase das selbe wie beim Vorbesitzer, ansonsten Hochwertig)
  • Wassernapf
  • Spielzeug
  • Kratzmöglichkeiten
  • Bürsten

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen