9/19/2017

Ich möchte Katzen züchten

Die seriöse und verantwortungsvolle Katzenzucht ist ein teures sowie zeitraubendes hobby. Du benötigst nicht nur das Wissen, wie man die Tiere artgerecht hält und ernährt, sondern auch über die Genetik, Trächtigkeit, Entwicklung von Katzen und für den Fall der Fälle über die Aufzucht von Katzenkindern mit der Flasche. Des weiteren solltest du genügend finanziellen Puffer haben, falls es mal zu Komplikationen kommen sollte.

Um das Ganze verantwortungsvoll angehen zu können, kannst du nicht einfach Kater auf Katze setzen und wild drauf los Kitten produzieren. Das alles benötigt gute Planung und einiges an Vorbereitung.

Zuerst solltest du dir ein Zuchtziel setzen. Die Frage ist: Warum willst du eigentlich züchten?
Du wirst von keinem seriösen Züchter eine Antwort a la "Weil Kitten so süß sind" bekommen. Jeder einzelne verfolgt sein Ziel. Dieses kann sein eine Rasse zu verbessern, sie frei von Erbkrankheiten oder Einschränkungen zu bekommen. Erst danach kannst du dir überlegen, welche Rasse du mit deiner Zucht verhelfen möchtest. Diese Entscheidung ist individuell und jeder hat seinen eigenen Geschmack.
Nun kommt der Punkt, an dem du dir Gedanken machen solltest, ob  du wirklich alle Voraussetzungen für eine gute Zucht erfüllst bzw erfüllen kannst.

  • Hast du genügend finanzielle Rücklagen, um alle Tiere gerecht versorgen und ärztlich betreuen zu können?
  • Kannst du im Notfall mehrere Hundert Euro bezahlen, um Leben zu retten?
  • Hast du in der Familie genug Unterstützung, sodass du die Trächtigkeit, die Geburt und Aufzucht nicht alleine meistern musst?
  • Kannst du einer Handaufzucht gerecht werden, falls es sein muss? Das bedeutet alle zwei Stunden (auch Nachts) zu füttern?
  • Ist dein Tierarzt auch Nachts, am Wochenende sowie an Feiertagen bereit für dich erreichbar zu sein und sich um deine Tiere zu kümmern?
  • Gibt es jemanden, der sich um die Kitten kümmert, wenn du keinen Urlaub hast?
  • Ist dein Tierarzt erfahren und kann dir auch bei den kleinsten Kitten kompetent zur Seite stehen?
  • Kannst du damit umgehen, dass Kitten während oder kurz nach der Geburt sterben?
  • Erträgst du es, die Geburt von deformierten und schwer kranken Kitten mit anzusehen und sie ggf zu erlösen?
  • Kannst du damit umgehen, wenn ein ganzer Wurf mit der Mutterkatze bei der Geburt verstirbt?
  • Bist du vernünftig genug, Kitten und Jahre lang gehaltene Kastraten abzugeben, wenn es sein muss?
  • ...

Du erfüllst all diese Dinge? Dann ist es an der Zeit, dir viel, sehr sehr viel Wissen anzueignen. Du solltest dich als Züchter mit der Haltung, Genetik, Erbkrankheiten, uvm. auskennen.

Das Ganze kannst du dir aus Fachbüchern ziehen, das Internet, spezielle Seminare und auch in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Züchter - deinem Mentor.

  • Welche Erbkrankheiten können auftreten, bei der Rasse, die ich züchten will?
  • Wie kann ich diese feststellen und verhindern?
  • Wie werden Farben, Merkmale und Krankheiten überhaupt vererbt?
  • Welche Gesundheitstest muss ich vor- und während der Trächtigkeit durchführen?
  • Gibt es Blutgruppenunverträglichkeiten?
  • Wie läuft eine Katzengeburt ab?
  • Was brauche ich für die Geburt?
  • Was mache ich bei Komplikationen?
  • Wie erkenne ich Gesundheitsschäden bei der Geburt?
  • Wie ziehe ich Kitten mit der Hand auf?
  • ...

Um all das nicht alleine durchzustehen, solltest du dir, wie oben bereits erwähnt, einen Mentor suchen. Der Mentor sollte bereits viel Erfahrung bei der Zucht haben und bereit sein, dir bei deiner neuen Zucht jederzeit zur Seite zu stehen.

Nicht außer Acht zu lassen ist die Wahl des richtigen Vereines. Die Zuchtrichtlinien sollten mit deiner Vorstellung der seriösen Zucht übereinstimmen. Um Stammbäume für deine Katzen beantragen zu können, und somit ihre reinrassige Abstammung nachweisen zu können, musst du Vereinsmitglied sein.
Deine Cattery wird gegen einen Geldbetrag dort eingetragen. Regelmäßig stehen natürlich Mitgliedsbeiträge an.

Der Verein gibt zum Beispiel vor, ab welchem Alter deine Katze werden darf, wie oft und welche Gesundheitsvorsorge du zu machen hast


Möchtest du einen eigenen Deckkater, oder doch lieber Fremddecken?

Ob du einen eigenen Deckkater halten möchtest und kannst, musst du ganz für dich alleine entscheiden. Bei potenten Tieren kann es immer mal zu Problemen in der gesamten Katzengruppe kommen. Ebenso ist es sehr wahrscheinlich, dass ein potenter Kater in der Wohnung markiert.
Du solltest auch beachten, dass es mit einem einzigen Deckkater nicht getan ist, denn irgendwann würde das ganze zur Inzucht führen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen