9/18/2017

Klo-Management

Wie viele Toiletten brauche ich für wie viele Katzen? Welche Art von Toiletten? Wo sollen diese stehen? Welches Streu soll ich verwenden? Wie oft muss man es reinigen? Kann es zu Problemen kommen?

Fragen über Fragen...
Das Klo-Management ist auf den ersten Blick vielleicht kompliziert, aber eigentlich doch ganz einfach.

Anzahl der Klos

Die Faustregel heißt: Anzahl der Katzen plus eins. Das heißt: bei zwei Katzen = drei Klos, bei drei Katzen = vier Klos,....
Du solltest allerdings beachten, dass Toiletten, die nebeneinander stehen für Katzen als eine Toilette gewertet werden.

Größe der Klos

Die handelsüblichen Toiletten sind, seien wir mal ehrlich, wirklich sehr klein - zu klein für unsere Katzen. Eine angemessene Größe ist etwa 1,5x so breit wie die Katze lang ist und 1,5x - 2x so lang wie die Katze lang ist (Schulter bis Schwanzansatz).
Fündig wirst du da eher bei der "XL" Abteilung, im Internet oder du nutzt Kisten aus dem Baumarkt, beliebt sind auch diverse Aufbewahrungskisten vom Schweden.

Das richtige Streu

Das Streu ist mit die wichtigste Sache für die Katzen. Oft sind diese zu stark parfümiert, zu grob unter den Pfötchen, zu staubig beim buddeln oder binden den Geruch kaum bis gar nicht. Das ganze kann Probleme bei der Akzeptanz und somit zu Unsauberkeit führen.

Ich persönlich empfehle sehr feines (Sand ähnlich), staubarmes Streu ohne künstliche Duftstoffe.

Reinigung der Klos

Katzen sind sehr reinliche Tiere und dem solltest du Gerecht werden. Daher ist es wichtig, die Klos mindestens einmal, besser zweimal am Tag zu reinigen. Viele Katzenhalter greifen auf Morgens und Abends zurück.

Standort der Klos

Die Klos sollten an einer ruhigen, gut zugänglichen Stelle stehen. Auf keinem Fall in der Nähe des Futters.
Ungeeignete Plätze wären zum Beispiel: neben der Waschmaschine, in einer schlecht Belüfteten Abstellkammer 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen